High Level Structure (HLS)

High Level Structure (HLS) 1031 1031 DI Harald Staska

Vor allem seit der Veröffentlichung der ISO 9001:2015 ist die High Level Structure (HLS) ein Begriff.
(Siehe auch: Normenwissen kompakt: High Level Structure)

Diese neue Struktur gilt für alle Managementsystem-Standards der ISO und legt fest, wie ein solcher Standard aufzubauen ist (z.B. Überschriftengliederung und Inhaltsverzeichnis) und enthält auch gemeinsame Texte sowie harmonisierte Begriffsdefinitionen. Mit der High Level Structure wurde das Problem gelöst, dass früher Managementsystem-Standards wie z.B. ISO 9001 und ISO 14001 unterschiedlich gegliedert sowie unterschiedliche Begriffe für ein und dasselbe verwendet haben.

Die nachfolgende Auflistung gibt einen interessanten Überblick über all jene Standards, welche bereits der High Level Structure entsprechen:
List of Standards following the High Level Structure

 

DI Harald Staska

Gründer & Geschäftsleitung von STASKA consulting; Berater, Trainer und Auditor, Österreichischer Delegierter im technischen Komitee ISO/TC 176/SC 2 (Anm.: ISO 9001), Experte von Austrian Standards International und Stv. Vorsitzender im Komitee 129 "Qualitätsmanagementsysteme und Business-Excellence".

Andere Beiträge von DI Harald Staska

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet ausschließlich nachfolgend aufgelistete technisch notwendigen Cookies:

Security
erforderlich
Anti-Spam
erforderlich
Cross-Site Request Forgery
erforderlich
Responsive
erforderlich
 
Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
 
Wir verwenden technische Cookies, die zum Funktionieren unserer Seite nötig sind. Wir führen diese notwendigen Cookies unter "Cookie Hinweis" genauer an. Klicken Sie auf „OK“ oder erhalten Sie die entsprechenden Informationen darüber unter "COOKIE HINWEIS".