Im Zeichen „unerwarteter Wendungen“ stand die Vollversammlung 2016 von Austrian Standards Institute am 29. Juni 2016. Der „Brexit“ als jüngstes Beispiel etwa wird – wie andere unerwartete Wendungen in Politik, Wirtschaft und Recht – die richtige Dosis von Widerstandskraft und Elastizität, gepaart…
read moreDer nachfolgende Beitrag zitiert einen Blog-Artikel von Herrn Blaha (DGQ Blog, 1|07); aus meiner Sicht sehr lesenswert und amüsant. Sollten Sie Peter Blaha noch nicht kennen: Er ist freier Journalist mit Spezialisierung auf „Managementsysteme“ und „Weinwirtschaft“ und DGQ-Mitglied. Er widmet…
read moreGerade im Zeitalter komplexer Produkte und vernetzter Prozesse ist es für Unternehmen von zentraler Bedeutung, qualitätsfähig zu bleiben. Die ISO 9001:2015 eröffnet dabei vielfältige Möglichkeiten für die Neupositionierung der Qualitätsmanager:
read moreDokumentierte Information; ein neuer Begriff: Der neue Begriff umfasst jene Aspekte, welche in der ISO 9001:2008 als Aufzeichnung, Dokument oder dokumentierte Verfahren bezeichnet werden. Bei Vorgabedokumenten ist die Sprache der ISO 9001:2015 bezogen auf die dokumentierte Information „maintain“ (aufrechterhalten), bei…
read moreMit 1. April 2016 sind wesentliche Teile des Normengesetzes 2016 in Kraft getreten; von den negativen Auswirkungen auf die Arbeit in Komitees bin somit auch ich als Experte im Austrian Standards Institute leider betroffen.Im Sinne der Vermeidung eines Verlustes der Position Österreichs…
read more